HOME
PRÄHISTORIE
NIEDERSACHSEN
NÄCHSTE SEITE / NEXT PAGE



Megalithgräber und Menhire in Niedersachsen




ohne Originalsteine und nicht am Originalplatz rekonstruiertes Megalithgrab, Hilter im Teutoburger Wald, bei Osnabrück

In Hilter im Teutoburger Wald findet sich an der Straße "Zum Schoppenbusch", hinter dem Rathaus in einem Park ein rekonstruiertes Megalithgrab. An der Anlage steht eine sehr informativ gestaltete Tafel.

Nordöstlich von Hilter wurde 1902 ein völlig zerstörtes Megalithgrab antdeckt. Weitere Ausgrabungen gab es im August bis Oktober 1983. Von dem Grab sind keinerlei Tragsteine mehr erhalten gewesen. Nach den Standspuren der Tragsteine ließ sich eine maximale Breite der Kammer von 4 m ermitteln. Die Lücken zwischen den Tragsteinen waren mit Trockenmauerwerk verfüllt. Vier senkrecht stehende Kalktuffplatten weisen darauf hin, dass es einen Vorraum zur Kammer gab. Das genaue Aussehen des Eingangsbereiches ließ sich jedoch nicht mehr feststellen. Standspuren von Holzpfosten etwa in der Mittelachse der Kammer lassen vermuten, dass die Kammer nicht mit großen Steinen, sondern mit einer Holzkonstruktion abgedeckt gewesen ist. Die Kammer war in Ost-West-Richtung orientiert, mit dem Zugang im Osten. Nach den Ausgrabungsbefunden ist das Grab in die Zeit 2550 - 2400 v.d.Z. einzuordnen.

Die rekonstruierte Anlage vermittelt einen Eindruck von der Größe und vom prinzipiellen Aufbau der Kammer. Auch Orientierung und Lage des Zugangs entsprechen der ursprünglichen Anlage. Jedoch entspricht die Anzahl und Größe der Steine bei der Rekonstruktion nicht richtig dem Ausgrabungsbild. Da keine originale Substanz verhanden ist und sich die Anlage nicht am originalen Standort befindet, handelt es sich eher um ein Denkmal für ein Megalithgrab. Es wird hier deshalb auch als komplett entfernt geführt und in der Zählung der vorhandenen Megalithgräber von Niedersachsen nicht berücksichtigt.

Im Denkmalatlas Niedersachsen wird das Objekt auch nicht geführt, es wird nicht als Bodendenkmal gelistet.

Koordinaten (GPS gemessen): 52.14060° N, 8.14497° E (WGS84).





Die Rekonstruktion des zerstörtes Megalithgrabes Hilter. Keiner der Tragsteine ist original. Foto 11.08.2012.






Die Rekonstruktion des zerstörtes Megalithgrabes Hilter. Keiner der Tragsteine ist original. Foto 11.08.2012.






Ausgrabungsbefund des Megalithgrabes Hilter mit den Standspuren der entfernten Tragsteine. Foto von der Informationstafel.





HOME
PRÄHISTORIE
NIEDERSACHSEN
NÄCHSTE SEITE / NEXT PAGE

© Thomas Witzke