|  | Megalithgräber und Menhire in Mecklenburg-Vorpommern 
 
 
 
 Großsteingrab Liepen 10, Liepen bei Sanitz
 
 Sprockhoff: Nr. 357.
 
 Von der Straße Thelkow - Neuhof zweigt in Liepen eine nach Norden führende kleine Straße ab. Hier weist auch ein Schild auf die Hünengräber hin. Man folgt der 
Straße, die zwischen Felden durchführt. Unmittelbar neben der Straße befanden sich zwei Großsteingräber, Liepen 11 und 12 bei Sprockhoff. Grab 11 befand sich an der 
Stelle, wo heute ein Denkmal steht, Grab 12 350 Meter südsüdwestlich davon. Von beiden ist keine Spur mehr zu sehen, vielleicht wurden Steine von Grab 11 zum Bau des 
Denkmals verwendet.
 Nordöstlich und östlich des Denkmals liegen zwei auffällige Baumgruppen im Feld. Hier befinden sich die Großsteingräber Nr. 356 und 357. Eine Ausschilderung 
ist nicht vorhanden und ein Weg führt nicht zu den Baumgruppen, so dass ein Besuch nur nach der Ernte möglich ist.
 
 Das noch gut erhaltene Grab Nr. 357 liegt östlich des Denkmals. Es handelt sich um eine etwa in Ost-West-Richtung orientierte Kammer von etwa 6,50 Meter 
Länge mit einem Hünenbett. Vorhanden sind alle Tragsteine, je vier an den Längsseiten und ein Abschlussstein an der westlichen Seite. Zwei der vier Decksteine sind 
erhalten, Sprockhoff nennt drei vorhandene Decksteine. Der Zugang befindet sich an der östlichen Schmalseite. Auffallend ist hier eine Rotsandsteinplatte, vermutlich ein 
Schwellenstein oder ein Verschluss vom Zugang.
 
 Koordinaten: 
54.06623° N, 12.59317° E (WGS84).
 
 
 
   
 Großsteingrab Liepen 10. Foto 15.10.2005.
 
 
 
 
 
   
 Großsteingrab Liepen 10. Foto 15.10.2005.
 
 
 
 
 
   
 Großsteingrab Liepen 10. Foto 15.10.2005.
 
 
 
 
 
   
 Großsteingrab Liepen 10. Foto 15.10.2005.
 
 
 
 
 
 |